Die Reputation einer Webseite im Internet ist es, um was es sich bei der Offpageoptimierung handelt. Im Grunde dreht sich hier alles im Links, welche auf die eigene Webseite verweisen. Suchmaschinen, wie z.B. Google, ordnen dieser sogenannten Link Popularity einen enormen Stellenwert in Bezug auf das Ranking einer Webseite zu. Je mehr qualitativ hochwertige Links auf eine Webseite verweisen, desto besser ist deren Reputation. Zumindest in den “Augen” von Google. Die Offpageoptimierung beschäftigt sich deswegen mit dem Aufbau von qualitativ hochwertigen Links.
Grundsätzlich ist jeder eingehende Link wertvoll und trägt seinen Teil zur Offpageoptimierung bei.
Allerdings fließt neben der reinen Menge an Links, auch die Qualität in die Bewertung mit ein. So ist es sinnvoll Links von Webseiten zu erhalten, die einen thematischen Bezug zum eignen Internetauftritt haben. Gerade Googles Algorithmen sind hier sehr weit fortgeschritten und stellen einen fehlenden inhaltlichen Bezug sehr schnell fest. In der Folge kann das Ranking der eignen Seite sinken.
Die Position eines Links ist für die Qualität, und damit für die Offpageoptimierung, ebenfalls von Bedeutung. Am höchsten bewertet Google Links, die sich im eigentlichen Content befinden. Hier geht Google von einem natürlichen Link aus, der noch dazu in einem inhaltlichen Zusammenhang steht. Schlechter bewertet werden Links, die sich im Header oder dem Navigationsbereich befinden. Am schlechtesten Bewertet werden Footer Links. Grundsätzlich gilt hier also, dass je weiter oben auf einer Webseite sich ein Link befindet, desto besser wird er bewertet.
Ein Kriterium der Offpageoptimierung von entscheidender Bedeutung ist der Linktext und zusätzlich das Title Attribut. Beschäftigt sich eine Webseite Beispielsweise mit dem Thema Solaranlagen, könnte ein gutes Keyword Solarzellen sein, über welches man gefunden werden möchte. Verlinkt eine andere Webseite diese Solaranlagen-Webseite mit dem Text “Tolle Webseite”, kann eine Suchmaschine keinen inhaltlichen Bezug herstellen. In der Folge wird die Suchmaschine auch keine Begründung finden, warum die eigene Webseite zum Keyword Solarzellen weit oben in den Rankings erscheinen sollte. Wesentlich besser wäre es also als Linktext “Solarzellen” zu wählen. Hier wäre dann der inhaltliche Bezug gegeben.
Keinen großen Betrag zur Offpageoptimierung liefern Partnerseiten. Also die gegenseitige Verlinkung zweier Webseiten. Diese reziproken Links werden von Suchmaschinen durchaus als das erkannte, was sie sind: Als einfacher Linktausch. Suchmaschinen bevorzugen jedoch einseitige Empfehlungen. Allerdings sind reziproke Links auch nicht schädlich.
Vollkommen wertlos für die Offpageoptimierung sind Links, welche das rel=”nofollow” Attribut besitzen. Einem solchen Link folgt ein Suchmaschinen Crawler nicht. Solche Links schaden zwar nicht, bringen aber der Offpageoptimierung überhaupt nichts.
Schädlich für die Offpageoptimierung kann sein, wenn der Linkaufbau zu schnell passiert. Also wenn von einem auf den nächsten Tag hunderte Links auf eine Webseite verweisen. Dies ist meistens dann der Fall, wenn man Links kauft und es dabei unnatürlich übertreibt. Wie schon erwähnt sind Suchmaschinen Algorithmen soweit ausgereift, dass sie ein solches Verhalten durchaus erkennen können. Die Folge ist dann mit Sicherheit, dass die eigene Webseite abgestraft werden würde und in den Rankings stark absteigt oder gleich ganz aus dem Index verschwindet. Hier ist also sicherlich Vorsicht geboten.